Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Gut und ein
funktionierendes Team das wertvollste Kapital eines jeden
Unternehmens. Denn Produktivität und Effizienz stehen in engem
Zusammenhang mit einem harmonierenden Team.
Wie also geht man vor, wenn im eigenen Team der Teamgeist fehlt, man
mit einem jungen, noch sehr unbekannten Team arbeitet, eine hohe
Mitarbeiterfluktuation vorliegt oder es schlicht und einfach häufige
Probleme gibt? Hier sind teambildende Maßnahmen das Stichwort.
Teambildende Maßnahmen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für
Unternehmen. In Kleingruppen wird man vor eine Aufgabe gestellt, die
es zu lösen gilt. Die notwendige Interaktion mit den Teamkollegen
fördert die Kommunikation, Arbeitsteilung und Verantwortung sowie den
Zusammenhalt. Sie bringt Stärken und Schwächen der Teamkameraden
hervor und kann sogar bestehende Konflikte aufdecken. Das Ziel bleibt
dabei das Miteinander, um die gemeinsame Arbeit zu verbessern und die
Arbeitseffizienz zu steigern – und Sie als Vorgesetzter sind natürlich
mittendrin und voll dabei.
Das Feiern von gemeinsamen Erfolgen und Siegen leistet einen nicht zu
verachtenden Beitrag zum WIR-Gefühl und somit auch zu einem
dynamischen und motivierten Team, welches einen großen Anteil am
Unternehmenserfolgt hat. Nicht zuletzt zeigt sich bei Team-Events eine
spannende Rollenverteilung der Kollegen im Team, die letztlich der
Situation am Arbeitsplatz einen Spiegel vorhält.
Gemeinsame Events, sportliche Spiele, Indoor- oder Outdoor-Trainings,
Denkaufgaben oder auch Kochabende sind nur einige Möglichkeiten.
Hauptsache Sie bewegen sich außerhalb der Büro-Räumlichkeiten. Jede
Teambuilding-Maßnahme sollte dabei in entspannter und fröhlicher
Atmosphäre, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Essen, ausklingen.
Schaffen Sie einzigartige und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse
für Ihre Mitarbeiter, mit den Ideen von MIVO.
1. Jump House: Wir beginnen mit einem sportlichen
Vorschlag, denn der Jump House Trampolin Park bietet Spaß, Action und
jede Menge Adrenalin. Ihr Team springt 90 Minuten in allen Bereichen
des gewählten Jump Houses und kann sich bei verschiedenen Attraktionen
entspannt einhüpfen, wie ein Ninja Hindernisparcours überwinden oder
in sportlichen Spielen miteinander und gegeneinander antreten.
Definitiv ein großer Spaß für alle Beteiligten, der Ihr Team näher
zusammenbringen wird.
Nähere Infos zu den Jump House Angeboten finden Sie hier.
2. (Wein-)Wanderung:
Entspannte Bewegung, Wissenstransfer, Zeit für lange Gespräche und hin
und wieder ein Gläschen Wein. Ein Ausflug mit dem ganzen Team, der
Zeit und Raum für eine eigene Dynamik bietet. Und das Beste? Sie
müssen nicht zwangsläufig einen passenden Anbieter finden, sondern
können eine solche Wanderung auch ganz einfach selbst und mit
kleinstem Budget organisieren. Wählen Sie eine Ihnen (oder einem
Teammitglied) bereits bekannte Region, zu der Sie auch ein bisschen
erzählen können oder sich vorher schlau gemacht haben. Das Ziel sollte
dabei feststehen: ein Restaurant eignet sich zum Beispiel hervorragend
für den gemeinsamen Ausklang der Wanderung beim Essen.
Für unterwegs kann ein Picknick organisiert werden. Zahlreiche Vorteilsangebote von Wein bis
Gourmetfleisch finden Sie hier.

3. Escape Room: Auch das gemeinsame Tüfteln und
Denken fördert den Team-Spirit. Treten Sie in kleinen Gruppen
gemeinsam gegen zahlreiche Rätsel an – mit der Zeit im Nacken. Dabei
werden die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team stark gefordert
und gefördert. Das positive Erlebnis gemeinsam im Team alle Aufgaben
gemeistert zu haben stärkt das QIR-Gefühl und bleibt noch lange in Erinnerung.
Unser Partner Escape Artist hat sich auf Teambuilding &
Firmenevents im Raum Wiesbaden/Mainz spezialisiert – jetzt hier klicken.
4. Freizeitpark: Keine Lust auf Spiele? Wie wäre es
dann mit einem gemeinsamen Besuch im Freizeitpark? Gemeinsam die Angst
vor der nächsten Achterbahn oder dem Freefall Tower zu überwinden, das
pure Adrenalin zu spüren und im Anschluss voller Stolz eine Portion
Süßkram zu naschen verbindet. Und das gemeinsame Kreischen in
zahlreichen Attraktionen ist ein befreiendes Gefühl, bei dem man seine
Kollegen von einer völlig neuen Seite kennenlernt.
Hier geht’s zum Angebot des
Holiday Parks.
5. Kochabende: Ein gemeinsamer Kochabend fördert die
gruppendynamische Zusammenarbeit. Organisation und Absprachen sind
vonnöten, um ein gemeinsames Drei-Gänge-Menü auf die Beine zu stellen.
Und der gemeinsame Genuss des leckeren Menüs, nach getaner Arbeit
bleibt als Positiverlebnis im Gedächtnis. Ganz nebenbei macht das
Kochen - gerade in der Gruppe - einen großen Spaß und zeigt auf
spannende Weise die Rollenverteilung im Team.
In kleiner Ausführung kann man ein solches Kocherlebnis auch in
Eigenregie organisieren. Zum Beispiel einfach die Food-Boxen von HelloFresh in ausreichender
Menge bestellen und gemeinsam drauf loskochen – funktioniert mit ein
wenig Planung auch in der Mittagspause. Wir haben es ausprobiert:

P.S.: Auf den Bildern sehen Sie übrigens einige Impressionen von
unseren Team-Aktionen. Vom gemeinsamen Kochen bis hin zur
Wein-Wanderung treffen wir uns regelmäßig losgelöst vom Büroalltag,
um den Teamspirit und das WIR-Gefühl zu fördern.